Liebe Eltern,
die Zahl der Kinderkrankentage wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie pro Elternteil von zehn auf 20 verdoppelt. Alleinerziehende erhalten 40 statt der üblichen 20 Tage. Das beschloss der Bundestag vor dem Hintergrund der Einschränkungen an Schulen und Kitas. Der Bundesrat soll am Montag in einer Sondersitzung noch zustimmen.
Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar gelten.
Für den Antrag soll eine Bescheinigung von Schule oder Kita reichen. Laut Bundesfamilienministerin Franziska Giffey laufen Absprachen mit den Krankenkassen über eine Musterbescheinigung.
Zur Zeit liegt mir eine solche Musterbescheinigung noch nicht vor. Wenn Sie eine solche Bescheinigung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@gsv-uffex.de mit folgender Betreffzeile: Kinderkrankentage - Name ihres Kindes.
Es grüßt
Tanja Schnelle
Frau Albers | dienstags 8.00 - 9.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | c.albers@gs-uffeln-portal.de |
Frau Hildebrandt | montags 7.30 - 8.30 Uhr | mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr | i.hildebrandt@gs-uffeln-portal.de |
Frau Höner | dienstags 7.30 - 8.30 Uhr | donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr | m.hoener@gs-uffeln-portal.de |
Herr Köhler | dienstags 10.00 - 11.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | m.koehler@gs-uffeln-portal.de |
Frau Malz | dienstags 9.00 - 10.00 Uhr | donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr | t.malz@gs-uffeln-portal.de |
Frau Niehus | dienstags 7.30 - 8.30 Uhr | donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr | n.niehus@gs-uffeln-portal.de |
Herr Sarjadjuk | dienstags 17.00- 18.00 Uhr | donnerstags 10.30 - 11.30 Uhr | a.sarjadjuk@gs-uffeln-portal.de |
Frau Tibble | dienstags 10.00 - 11.00 Uhr | donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr | c.tibble@gs-uffeln-portal.de |
Frau Tielker | dienstags 10.00 - 11.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | m.tielker@gs-uffeln-portal.de |
Frau Schmale | dienstags 17.00 - 18.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | j.schmale@gs-uffeln-portal.de |
Frau Friedrichsmeier-Skuza | mittwochs 10.00 - 11.00 Uhr | mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr | s.friedrichsmeier-s1@gs-exter-portal.de |
Frau Heger | donnerstags 9.00 - 10.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | s.heger@gs-exter-portal.de |
Herr Kimm | dienstags 9.00 - 10.00 Uhr | mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr | j.kimm@gs-exter-portal.de |
Frau Knorrn | dienstags 8.00 - 9.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | a.knorrn@gs-exter-portal.de |
Frau Otto | mittwochs 8.00 - 9.00 Uhr | mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr | c.otto@gs-exter-portal.de |
Frau Plutschinski | d.plutschinski@gs-exter-portal.de | ||
Frau Scholz | montags 10.00 - 11.00 Uhr | dienstags 17.00 - 18.00 Uhr | a.scholz@gs-exter-portal.de |
Frau Steidel-Oppermann | dienstags 7.30 - 8.30 Uhr | mittwochs 18.00 - 19..00 Uhr | c.steidel-oppermann@gs-exter-portal.de |
Frau Siegmann | dienstags 9.00 - 10.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | c.friedrich-siegmann@gs-exter-portal.de |
Frau Schmale | dienstags 17.00 - 18.00 Uhr | donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr | janina.schmale@gs-exter-portal.de |
Liebe Eltern,
Sie erhalten heute Nachmittag eine Mail von uns.
Schreiben Sie uns bitte auch dann an, wenn Sie die heutigen Informationen bereits von anderen Eltern aus einer Klassengruppe erhalten haben.
Nur so können wir fehlende Mailadressen ergänzen oder Korrekturen an Ihren Mailadressen vornehmen. Die gestrige Elternpost hat nicht alle Familien erreicht. Ich bedaure dies und hoffe, dass Sie sich trotzdem gut informiert fühlten, da der Text zeitgleich auch auf der Homepage veröffentlicht worden ist.
Viele Grüße
Tanja Schnelle
Liebe Eltern,
die Schulmail zum „Schulbetrieb ab dem 11.01.2021“ ist eingetroffen und damit auch das Formular zur Abfrage des Betreuungsbedarfs.
Das Ministerium bittet in diesem Zusammenhang auf Folgendes hinzuweisen:
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“
Zum Distanzunterricht:
Der Distanzunterricht beginnt am Montag. Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes nimmt über IServ mit Ihrem Kind Kontakt auf und stellt Aufgaben bereit.
Weitere Informationen rund um den Distanzunterricht erhalten Sie am Montag. Bitte rufen Sie regelmäßig Ihre Mails ab und informieren sich über die Homepage.
Wir wissen, dass die nächsten Wochen für Sie wieder eine große Belastung sind. Wir versichern Ihnen, dass wir für Ihre Kinder und Sie unser Bestes geben!
Es grüßt Sie herzlich
das Team des Grundschulverbundes Uffeln-Exter
Inzwischen hat das Schulministerium Informationen auf seiner Webseite veröffentlicht.
Liebe Familien,
ich hoffe, Sie hatten eine schöne und erholsame Ferienzeit und für das neue Jahr wünsche ich Ihnen das Allerbeste!
Mich erreichen die ersten Anfragen zum Start am Montag. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen mir noch keine schriftlichen Informationen seitens des Ministeriums vor.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie an dieser Stelle noch keine konkreten Auskünfte zur Betreuungsmöglichkeit sowie zum Start des Distanzunterrichts in der Klasse Ihres Kindes finden - Sie erhalten nähere Informationen vor Montag.
Herzliche Grüße
Tanja Schnelle
Liebe Eltern,
gerade haben wir eine neue Schulmail erhalten. Sie finden Sie im Bildungsarchiv NRWhier.
Herzliche Grüße vom
Grundschulverbund Uffeln-Exter
Liebe Eltern,
in den Medien wird aktuell auf einen Notbetreuung ab Mittwoch hingewiesen. Dies führt zu Verwirrung und Fragen.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine neuen Regelungen vor.
Hier können sie die letzte Schulmail (Stand Sonntagabend) lesen, die die am Freitag beschlossenen Maßnahmen zusammenfasst.
Sollte es weitere Änderungen geben, werden Sie über die Homepage informiert.
Liebe Eltern,
heute erhalten Sie weitere Informationen zur Umsetzung des Präsenz- und Distanzunterrichts in dieser Woche.
Für den Präsenzunterricht gilt, dass wir nach MöglichkeitKlassenlehrerunterricht organisiert haben. In einigen Klassen ist eine weitere Lehrkraft eingesetzt.
Die Anfangs- und Schlusszeiten für Ihr Kind bleiben unverändert, Förderunterricht und AGs werden nicht erteilt.
In dieser Woche werden in der Regel keine Hausaufgaben aufgegeben. Ihre Kinder werden sehr viel Unterricht in den Kernfächern erhalten.
Sollten Sie noch Arbeitsmaterialien aus der Schule benötigen, können Sie diese nach Rücksprache mit der Klassenlehrkraft abholen. In Uffeln liegen die Materialien im langen Flur, in Exter im Eingangsbereich aus. Bitte halten Sie sich in diesem Fall nur kurz auf dem Schulgelände auf und beachten Sie die Maskenpflicht.
Die Arbeitsaufträge und auch einige Materialien für das Distanzlernen erhalten Ihre Kinder über IServ. Diese Aufgaben sind verpflichtend.
Die versendeten Materialien dürfen aufgrund des Copyrights nicht an Dritte weitergegeben werden.
In dieser Woche sind bereits Elterngespräche terminiert. Diese finden zur vereinbarten Zeit telefonisch statt. Die Klassenlehrkraft ruft Sie an. Sollten Sie in dieser Zeit nur unter einer anderen Nummer als der uns bekannten erreichbar sein, teilen Sie diese Kontaktmöglichkeit der Klassenleitung mit.
Wir bemühen uns, allen Anforderungen des gleichzeitigen Präsenz- und Distanzlernen und auch der damit verbundenen Organisation und Kommunikation gerecht zu werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Ihre Anfragen oder auf die von Kindern bearbeiteten Aufgaben nicht immer sofort reagieren können.
Bitte behalten Sie auch weiterhin die Homepage im Blick.
Es grüßen herzlich
Tanja Schnelle und das Team des Grundschulverbundes Uffeln-Exter
Liebe Eltern,
für die kommende Schulwoche können Sie als Eltern Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. Die Befreiung vom Präsenzunterricht ist nicht mit dem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Die Kinder arbeiten in dieser Woche sowohl in der Schule als auch Zuhause an Arbeitsmaterialien. Arbeitsaufträge für das Distanzlernen erhalten Sie für Ihr Kind am Montag durch die Klassenleitungen.
Wollen Sie Ihr Kind in der kommenden Woche nicht zur Schule schicken, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.
Bitte senden Sie ihren Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht bis Sonntagabend an Ihre Klassenleitung per Mail oder wenden sich ans Sekretariat unter info@gsv-uffex.de.
Notbetreuung:
An den beiden Tagen im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (07. und 08. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Wenn Sie an diesen Tagen eine Notbetreuung benötigen, so schicken Sie uns den Antrag auf Notbetreuung bis Mittwoch, den 16.12.2020.
Die ganze heutige Schulmail finden Sie hier:
Informationen zum angepassten Schulbetrieb in der kommenden Woche.
Sicherlich werden Sie in den nächsten Tagen noch weitere Informationen von uns erhalten.
Ich wünsche allen Familien ein erholsames Wochenende und einen wunderschönen dritten Advent.
Tanja Schnelle
Liebe Eltern,
das Bildungsbüro des Kreises Herford lädt Sie herzlich zum digitalen Eltern- und Bildungsforum „Zu gut fürs Kind!?“ ein.
Eine Zauberformel für die perfekte Erziehung gibt es nicht. Dennoch versuchen wir immer wieder sie zu finden. - Warum wir das aber gar nicht müssen und so gerade nach diesem Jahr ein Stückchen Last von unseren Schultern nehmen können, erklärt Matthias Bartscher in humorvoller Weise bei einem Eltern- und Bildungsforum.
Digitales Eltern- und Bildungsforum zum Thema „Zu gut fürs Kind!?“ mit Matthias Bartscher
am Mittwoch, den 16. Dezember 2020
von 19:30 bis 21:30 Uhr
über die Videokonferenz-Plattform „Zoom“
Einen kleinen inhaltlichen Vorgeschmack und weitere Informationen zum Eltern- und Bildungsforum sowie zur Anmeldung können Sie dem Informationsblatt hier entnehmen.
Liebe Eltern,
Sie erhalten heute über die Postmappe Ihres Kindes ein Antragsformular für die Notbetreuung.
Dieses Formular haben wir in dieser Woche vom Ministerium erhalten und gestern mit dem entsprechenden Brief an Sie vorbereitet.
Sollten heute weitere Änderungen zu den Ferienzeiten beschlossen werden, werden diese selbstverständlich in unseren Planungen berücksichtigt.
Herzliche Grüße
Das Team des Grundschulverbundes Uffeln-Exter
Liebe Eltern,
bitte melden Sie nach wie vor Ihr Kind im Bedarfsfall telefonisch (auch AB) krank. Denken Sie auch daran, den Ganztag zu informieren.
Bleiben Sie gesund!
Alle Lehrkräfte sind künftig ausschließlich über unsere IServ-Mailadressen erreichbar.
Die bisher genutzten Mailadressen laufen aus.
Das Sekretariat ist aktuell weiterhin unter info@gsv-uffex.de für Sie da.
in Uffeln | in Exter | |||
---|---|---|---|---|
Frau Albers | c.albers@gs-uffeln-portal.de | Frau Friedrichsmeier-Skuza | s.friedrichsmeier-s1@gs-exter-portal.de | |
Frau Hildebrandt | i.hildebrandt@gs-uffeln-portal.de | Frau Heger | s.heger@gs-exter-portal.de | |
Frau Höner | m.hoener@gs-uffeln-portal.de | Frau Knorrn | a.knorrn@gs-exter-portal.de | |
Herr Köhler | m.koehler@gs-uffeln-portal.de | Frau Otto | c.otto@gs-exter-portal.de | |
Frau Malz | t.malz@gs-uffeln-portal.de | Frau Plutschinski | d.plutschinski@gs-exter-portal.de | |
Frau Niehus | n.niehus@gs-uffeln-portal.de | Frau Scholz | a.scholz@gs-exter-portal.de | |
Herr Sarjadjuk | a.sarjadjuk@gs-uffeln-portal.de | Frau Steidel-Oppermann | c.steidel-oppermann@gs-exter-portal.de | |
Frau Tibble | c.tibble@gs-uffeln-portal.de | Frau Siegmann | c.friedrich-siegmann@gs-exter-portal.de | |
Frau Tielker | m.tielker@gs-uffeln-portal.de | |||
Frau Schmale | j.schmale@gs-uffeln-portal.de | |||
Frau Schnelle | t.schnelle@gs-uffeln-portal.de | |||
Liebe Eltern,
durch die Medien haben auch wir erfahren, dass sich die Weihnachtsferien verlängern und bereits am 18. Dezember der letzte Schultag ist. Bislang haben wir keine offiziellen Informationen dazu erhalten.
Sobald wir wissen, wie eine Betreuung organisiert werden soll und kann, werden wir sie darüber informieren.
Hier können Sie nachlesen, was bislang bekannt gegeben worden ist.
Viele Grüße
vom Team des Grundschulverbundes
Liebe Kinder und Eltern,
die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Planung zur Integrationsfläche ist sehr wichtig. Jedoch wird der morgige Termin am Sportplatz Exter aufgrund der gestiegenen Coronafälle abgesagt.
Stattdessen wird die Planskizze, die aus den Ergebnissen der Abfrage resultiert (Ergebnisse als PP-Präsentation), auf der städt. Hompage veröffentlicht. Dort wird dann auch ein Ansprechpartner für Lob bzw. Kritik oder weitere Anregungen genannt sein.
Ebenso gibt es eine Änderung bzgl. des Elterninformationsabends zu den weiterführenden Schulen, der nun in deutlich größeren Räumlichkeiten durchgeführt werden kann.
Wir laden alle Eltern der 4. Klässler von den Standorten Uffeln und Exter
am Montag, den 2. November ab 19.00 Uhr
ins pädagogischen Zentrum (PZ) des Weser-Gymnasiums
ein.
An diesem Abend möchten wie Ihnen das Bildungsangebot in Vlotho vorstellen und Sie über das Schulleben der Weser-Sekundarschule und des Weser-Gymnasiums informieren.
Mit freundlichen Grüßen auch im Namen von Rathaus, Weser-Sekundarschule und Weser-Gymnasium
grüßt Tanja Schnelle
Ideenbox für die Spielfläche am Sportplatz Exter
Hallo liebe Interessierte!
Vielen Dank für eure zahlreichen Ideen, die uns in der letzten Woche erreicht haben.
Ihr hattet die Möglichkeit eure Vorschläge und Wünsche zur Gestaltung der Integrationsfläche in Exter, in die extra dafür aufgestellten Ideenboxen zu werfen oder uns per E-Mail zukommen zu lassen.
Wir waren bereits fleißig und haben angefangen eure Ideen auszuwerten.
Am 27. Oktober 2020 findet ab 16:30 Uhr ein Treffen am Sportplatz Exter statt, zu dem sie alle ganz herzlich eingeladen sind, solange es die aktuelle COVID-19 Situation zulässt.
Dort soll der erste Entwurf durch das Planungsbüro vorgestellt werden.
Viele Grüße aus dem Rathaus, Informationen zum Thema gibt es bei Peter Weyer, 05733 - 924 157
Die OGS Exter ist während der Betreuungszeit unter folgender neuen Telefonnummer zu erreichen: 0151/74549402.
Liebe Eltern,
an dieser Stelle finden Sie die ausführlichen Infos, auf die im heutigen Elternbrief Bezug genommen wird.
MAGS: Wichtige Informationen für Einreisende
Informationen zum Schulbetrieb in Coronazeiten vom 30.09.2020
Informationen für unsere künftigen Einschüler sind unter der Rubrik "Einschulung 2021/22" eingestellt.
"Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung) zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen."
Bei telefonischer Krankmeldung Ihres Kindes können Sie mitteilen, wer die Krankenmappe mitnehmen darf. Wir setzen voraus, dass Sie mit dieser Familie Rücksprache gehalten haben und die Krankenmappe dort abholen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, nach Rücksprache die Krankenmappe möglichst nach Unterrichtsschluss in der Schule abzuholen.